Neben dem Erreichen der Nachhaltigkeitsziele erfordern auch das Bevölkerungswachstum sowie steigende Energiepreise umfassende Sanierungen und Umnutzungen von Gebäuden. Die Avobis Group bietet Modernisierungsstrategien für den Gebäudebestand an, inklusive Betriebsüberwachung und -optimierung.
In der Schweiz sind immer noch 58 Prozent aller Wohngebäude fossil beheizt, meist mit Öl und Gas. Gebäude verursachen 24 Prozent der Treibhausgasemissionen, fast so viel wie die gesamte Industrie (25%). In Zürich erfüllen etwa 60 Prozent der Gebäude nicht die gesetzlichen Anforderungen an Energieeffizienz. Die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen ist also eine Mammutaufgabe, die nur durch umfassende energetische Sanierungen bewältigt werden kann. Dies ist eine zentrale Aufgabe der Bauwirtschaft und von Unternehmen wie der Avobis Group.
Energetische Sanierungen sind auch finanziell sinnvoll
Auch das Bevölkerungswachstum erfordert umfassende Sanierungen und Umnutzungen von bestehenden Gebäuden. Städte und Dörfer wachsen stetig, die vorhandenen Bauzonen sind jedoch begrenzt. Zudem hat sich die Schweizer Bevölkerung an der Urne gegen die fortschreitende Zersiedlung der Landschaft ausgesprochen. Die Lösung liegt in verdichtetem Bauen oder Siedlungsentwicklung nach innen.
Die steigenden Energiepreise, besonders im fossilen Bereich, erhöhen zusätzlich den Sanierungsdruck. Nachhaltige Sanierungen werden dadurch ein gutes Investment. Die hohen Rohstoffpreise für Baumaterial rücken eine intelligente Nutzung der Bestandsstrukturen in den Vordergrund. Das Bewusstsein für die Produktionsenergie im Bauprozess, «Graue Energie» genannt, ist gestiegen und fördert den Trend zu Umbauten, Aufstockungen, Erweiterungen und Überformungen.
In Zukunft rücken neben der energetisch optimierten Bauweise auch vermehrt kreislaufgerechtes Bauen mit der vorhandenen Bausubstanz als Ressource und eine bessere, technologiegestützte Überwachung des Energieverbrauchs in der Betriebsphase in den Vordergrund. Die höheren Ressourcen- und Energiepreise werden dazu beitragen, dass sich Investitionen in die Realisierung dieser Einsparpotenziale lohnen.
Avobis Group als Partnerin für Modernisierung
Die Avobis Group ist eine zuverlässige Partnerin für nachhaltige Modernisierungsstrategien im Gebäudebestand. Wir unterstützen und beraten unsere Kundinnen und Kunden bei der Analyse und Projektkonzeption und bieten als Bauherrenvertreter oder direkt mit unserer Tochterfirma Rimaplan Komplettlösungen und Realisierungen an. Dank unserer beiden Bewirtschafter VERIT Immobilien und Centerio sind wir zudem perfekt gerüstet, um Ihre Immobilien in der Betriebsphase zu überwachen und zu optimieren.
Als Pionierin bei digitalen Produkten für die Immobilienbranche setzt Avobis auf digitale Gebäudemodelle (BIM), die Ihnen dabei helfen, die Risiken von Modernisierungsprojekten zu minimieren. Unsere innovativen Lösungen ermöglichen es, unvorhergesehene Probleme im Bestand frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Mit Avobis an Ihrer Seite können Sie sicher sein, dass Ihre Immobilien immer auf dem neuesten Stand sind und optimal betrieben werden.
Bildlegende: Modernisierung Wohnüberbauung Nelkenweg in Cham (2018 – 2020); Bauherrenvertretung und Erstvermietung durch Avobis Group AG; Bauherrschaft: Immofonds Asset Management AG; Architektur: Nuak Architekten.
Kontaktperson
Talacker 50
8001 Zürich