September 2025: Einschätzung Zinsmarkt

Digital Technology, Internet Network Connection, Big Data, Digit

Die Zinslandschaft bleibt ein dominantes und wichtiges Thema für Immobilieninvestoren. Nachdem die US-Wirtschaft letzte Woche erste Schwächesignale am Arbeitsmarkt aussendete, richtet sich der Blick der Marktbeobachter diese Woche auf die Inflationszahlen und die anstehenden Entscheide der grossen Notenbanken.

Notenbank-Entscheide im Fokus:

  • EZB (11. September): Zinspause erwartet – Leitzins bleibt voraussichtlich bei 2%, da eine Erhöhung die Konjunktur belasten würde.
  • FED (17. September): Höchstwahrscheinlich Zinssenkung, um die schwächelnde US-Konjunktur zu stützen. Diskutiert wird ein Schritt von 0.25% oder 0.5%.
  • SNB (25. September): Mehrheit erwartet keine Änderung – Leitzins bleibt bei 0%.

Schweizer Zinslandschaft:

  • Swapsätze bleiben tief und teilweise negativ (bis 3 Jahre).
  • Banken verlangen höhere Kreditmargen, daher sind Effektivzinsen höher, als es die reinen Marktsätze vermuten lassen.

Finanzierungsstrategien:

  • SARON-Hypotheken: bieten kaum noch Potenzial, da viele Banken einen Floor bei 0% setzen.
  • Festhypotheken können sinnvoll sein, um Margen zu fixieren.
  • Kreditnehmer mit bestehenden Zinsswaps sollten mögliche Risiken bei negativen Leitzinsen prüfen und aktiv gegensteuern.